Fakten
12 Länder
30 Jahre
80 Preisträger
43 Bereiche
24-35 Jahre
12 Länder
30 Jahre
80 Preisträger
43 Bereiche
24-35 Jahre
Heimatort
Brixen
Fachgebiet:
Musik und Kunst
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Anger wird 2019 zur besten Newcomer Band in Österreich gekürt (XA Award) und gewinnt 2020 als erste Südtiroler Band denösterreichischen Musikpreis Amadeus Award in der Kategorie Fm4.
17.10.1988 / 24.04.1988
Heimatort
Teis
Geburtsdatum
26.02.1991
Fachgebiet:
Information Design
Jahr der Auszeichnung:
2020
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Mitbegründerin: The Anderen, Information Design, Amsterdam NL
Heimatort
Percha
Geburtsdatum
08.10.1987
Fachgebiet:
Wildtiermedizin, Veterinäranästhesie, Ökophysiologie
Jahr der Auszeichnung:
2020
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Tierärztin in der Tierklinik Parndorf in Österreich (Kleintierklinik)
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
12.01.1988
Fachgebiet:
Physik
Jahr der Auszeichnung:
2020
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Erwin-Schrödinger Stipendiatin am Centre de Physique Théorique, École Polytechnique, Paris, gefördert durch den Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF Forschungsprojekt
Heimatort
Bruneck
Geburtsdatum
22.07.1986
Fachgebiet:
Ernährungswissenschaften, Public Health
Jahr der Auszeichnung:
2020
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Senior Researcher am Institut für Evidenz in der Medizin am Universitätsklinikum Freiburg und Dozent am Department für Ernährungswissenschaften der Universität Wien
Heimatort
Schlanders
Geburtsdatum
27.11.1993
Fachgebiet:
Künstliche Intelligenz, Software, Tech, Business Development, Startups
Jahr der Auszeichnung:
2018
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Derzeit fungiert Pohl als „Schnittstelle“ für das technologische Jungunternehmen i2x zwischen Berlin und San Francisco, um die Produktentwicklung und -einführung der Telefonsoftware in den Vereinigten Staaten voranzutreiben.
Derzeitige Tätigkeit:
Arbeitet noch beim Sprachtechnologie Startup, i2x, in Berlin und ist für das Thema Expansion verantwortlich.Kümmert sich hauptsächlich um den Markteintritt in den USA und im UK.
„Südtirol…Zusammenhalt. Privileg. Schüttelbrot“.
Heimatort
Natz bei Brixen
Geburtsdatum
10.06.1986
Fachgebiet:
Theoretische Physik, Quantenoptik & Quanteninformation
Jahr der Auszeichnung:
2018
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Harvard University in Cambridge (USA)
Derzeitige Tätigkeit:
Moore Postdoctoral Scholar in Theoretical Physics, Division of Physics, Mathematics and Astronomy, Caltech, Pasadena, USA Faculty Advisors: Gil Refael, Professor of Physics, and Manuel Endres, Ass. Professor of Phsyics
„Südtirol… ich fände es schön, irgendwann wieder in Südtirol oder zumindest in der Nähe der Heimat zu wohnen und zu arbeiten.“
Heimatort
St. Vigil in Enneberg
Geburtsdatum
14.10.1983
Fachgebiet:
Neue Medien in der Unterhaltungsbranche
Jahr der Auszeichnung:
2018
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Projektleiter und Kreativdirektor bei Walt Disney Imagineering Research and Development in Los Angeles (USA). Gemeinsam mit seinem Team aus Künstlern und Programmierern beschäftigt er sich mit der Zukunft von immersiven Unterhaltungsmethoden.
"Südtirol…Ich kann es mir gut vorstellen, irgendwann den Lebensmittelpunkt nach Südtirol zurückzuverlegen. Mir liegt die Südtiroler Kultur sehr am Herzen.“
Heimatort
Bruneck
Geburtsdatum
17.03.1987
Fachgebiet:
Orthopädie & Unfallchirurgie
Jahr der Auszeichnung:
2018
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Oberarzt und Leiter der Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie an der Charité in Berlin. Den Fokus legt er bei seiner Arbeit auf die Behandlung von komplexen Schulter- und Ellenbogenverletzungen.
Derzeitige Tätigkeit:
Sektionsleiter und Oberarzt Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charitè Universitaetsmedizin Berlin, Deutschland
„Südtirol … ist für mich einer der schönsten Orte der Welt und wird immer eine magische Anziehungskraft haben.“
Heimatort
Dorf Tirol
Geburtsdatum
20.01.1983
Fachgebiet:
Innere Medizin/Hämato-Onkologie
Jahr der Auszeichnung:
2016
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Versalius Research Institute Leuven
Derzeitige Tätigkeit:
Junior Group Leader Laboratory for Tumorbiology and Angiogenesis, Internal Medicine V, Medical University of Innsbruck
Das Wichtigste für mich ist ...
ist Gesundheit, Zufriedenheit, ein glückliches Familienleben und Vertrauen
"Südtirol ist für mich ein Ort, den wir erst so richtig zu schätzen gelernt haben seit wir nicht mehr hier wohnen."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
04.11.1986
Fachgebiet:
Energie, Informatik
Jahr der Auszeichnung:
2016
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Associate Researcher im "Sony Computer Science Laboratories" in Tokio, Japan
Derzeitige Tätigkeit:
Associate Researcher Sony Computer and Science Laboratories Paris
Das Wichtigste für mich ist ...
etwas von seinem Wissen, Glück und Erfahrungen auch weitergeben zu können.
"Südtirol ist für mich die einzige langfristige Heimat mit allem was dazugehört.
Heimatort
Lana
Geburtsdatum
07.06.1984
Fachgebiet:
Medizin, Urologie
Jahr der Auszeichnung:
2016
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Uniklinikum Köln
Derzeitige Tätigkeit:
Associate Professor of Urology
Das Wichtigste für mich ist ...
ist Gesundheit, Zufriedenheit, ein glückliches Familienleben und Vertrauen
"Südtirol ist für mich ein Ort, den wir erst so richtig zu schätzen gelernt haben seit wir nicht mehr hier wohnen."
Heimatort
Niederrasen
Geburtsdatum
12.12.1986
Fachgebiet:
Leistungselektronik und Antriebssysteme
Jahr der Auszeichnung:
2016
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Professor, Columbia University
Derzeitige Tätigkeit:
Professor, Columbia University
Das Wichtigste für mich ist ...
Neues entdecken und verstehen.
"Südtirol ist für mich ...": Daheim
Heimatort
Mals im Vinschgau
Geburtsdatum
18.07.1989
Fachgebiet:
Softwareentwicklung
Jahr der Auszeichnung:
2016
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Gründer von Timeular
Derzeitige Tätigkeit:
weiterhin Gründer von Timeular
Das Wichtigste für mich ist ...
Zeit für die wichtigen Sachen im Leben.
"Südtirol ist für mich einer der schönsten Flecken auf Erden, der durch Kurzsicht zugleich geschützt und eingeschränkt ist."
Heimatort
Lana
Geburtsdatum
19.10.1980
Fachgebiet:
Marketing
Jahr der Auszeichnung:
2014
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Associate Professor of Branding, Copenhagen Business School, Dänemark
Derzeitige Tätigkeit:
Professor with Special Responsibilities Department of Marketing, Copenhagen Business School, Denmark
Das Wichtigste für mich ist ...
jeden Tag Freude am Leben zu haben.
"Südtirol ist für mich weit weg und doch zu Hause, immer gleich und doch so abwechslungsreich."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
22.06.1984
Fachgebiet:
Innovation und Entrepreneurship
Jahr der Auszeichnung:
2014
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Geschäftsführer und Mitgründer der WhatAVenture GmbH, Lektor an der WU WIEN und FH WIEN
Derzeitige Tätigkeit:
Mitgründer und Managing bei WOOD_SPACE, Gleam, Pixofarm
Das Wichtigste für mich ist ...
die Welt in ihren zahlreichen Facetten zu erleben.
"Südtirol ist für mich ein Ort der Rückkehr und der Ruhe“
Heimatort
Bruneck
Geburtsdatum
11.06.1983
Fachgebiet:
Robotik, Informatik
Jahr der Auszeichnung:
2014
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Senior Research Engineer am Bosch Research and Technology Center North America in Palo Alto, Kalifornien
Derzeitige Tätigkeit:
Das sind Tätigkeiten
Das Wichtigste für mich ist ...
... mit einem Lächeln durchs Leben zu gehen.
Südtirol ist für mich ein Fass voller positiver Erinnerungen, aus dem ich Kraft und Motivation schöpfe, wenn mir mal nicht zum Lächeln zumute ist.
Heimatort
Thuins bei Sterzing
Geburtsdatum
19.04.1974
Fachgebiet:
Politikwissenschaft
Jahr der Auszeichnung:
2012
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Universitätsprofessorin an der Universität Wien, Fakultät für Sozialwissenschaften im Bereich „Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften, Co-Projektleiterin der Österreichischen Nationalen Wahlstudie „AUTNES“
Derzeitige Tätigkeit:
Deputy Director of the Department of Government und Co-PrincCorona Panel Project
Das Wichtigste für mich ist ...
mein Interesse an den Dingen, die mich beschäftigen, ausleben zu können und in Bewegung zu bleiben. Neues zu finden, aber auch Vertrautes wiederzuentdecken und weiterzuentwickeln, sind die Triebfedern meiner Neugierde.
"Südtirol ist für mich ein Ort, an den ich immer wieder gerne zurückkehre – ein vertrautes Gefühl.“
Heimatort
Völs am Schlern
Geburtsdatum
28.08.1974
Fachgebiet:
Rechtswissenschaften
Jahr der Auszeichnung:
2012
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Universitätsprofessor an der Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht
Derzeitige Tätigkeit:
Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht, Universität Bayreuth
Das Wichtigste für mich ist ...
die Freiheit, sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten zu können.
"Südtirol ist für mich Fluch und Segen.“
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
25.12.1972
Fachgebiet:
Architektur
Jahr der Auszeichnung:
2012
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Freischaffender Architekt (registriert in Italien und Großbritannien); Universitätsprofessor für Hochbau und konstruktives Entwerfen sowie gewählter Vorstand des Instituts für Experimentelle Architektur (.Hochbau. und studio 3) an der Universität Innsbruck; Senior Lecturer an der Bartlett School of Architecture UCL London (March Unit 20 master, MArchGAD RC2 leader, MPhil-PhD supervisor, amtierender March Architecture Director)
Das Wichtigste für mich ist ...
Offenheit und Unabhängigkeit, Kreativität und Fantasie.
"Südtirol ist für mich meine Heimat und die meiner Familie. Ein guter Ort, wo ich meine Batterien aufladen kann.“
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
09.02.1973
Fachgebiet:
Tanz, Ballett
Jahr der Auszeichnung:
2010
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Solotänzerin beim Staatsballett Berlin und auf verschiedenen internationalen Bühnen sowie Entwicklerin, Botschafterin und das "Gesicht" des einzigen "adidas"-Ballett-Workouts
Derzeitige Tätigkeit:
First Ballett Mistress Friedrichstadt - Palast Berlin
Das Wichtigste für mich ist ...
bei allem was ich tue, mein Bestes zu geben, um nie etwas bereuen zu müssen. Wenn man hundertprozentigen Einsatz gibt, bekommt man so viel mehr zurück!
"Südtirol ist für mich meine Heimat und der Ort meiner Kindheit, wo ich mich heute noch sehr geborgen fühle. Genau wie ich ist Südtirol durch eine Mischung verschiedener Kulturen geprägt, und während meiner Weltreisen bin ich immer sehr stolz, aus dieser so wunderschönen Gegend zu stammen."
Heimatort
Sterzing
Geburtsdatum
05.04.1980
Fachgebiet:
Musik, Barockvioline
Jahr der Auszeichnung:
2010
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Barockgeiger, Solist und Konzertmeister, Internationale Konzerttätigkeit mit den wichtigsten Originalklangorchestern Europas
Derzeitige Tätigkeit:
Doktorand an der Royal Academy of Music in London Seit 2008 hat Johannes die Ehre, Reinhard Goebels Geige, eine P. G. Rogeri aus dem Jahr 1713, sein Eigen zu nennen.
Das Wichtigste für mich ist ...
immer ein Ziel zu haben und an mir als Mensch und Künstler zu arbeiten, gegenüber allem, was mich umgibt, offen zu sein, um an die vielen verschiedenen Situationen, die das Leben mit sich bringt, immer "richtig" herangehen zu können.
"Südtirol ist für mich Heimat, Bezugs-, Ausgangs- und Ruhepunkt."
Heimatort
Algund
Geburtsdatum
11.06.1978
Fachgebiet:
Mathematik
Jahr der Auszeichnung:
2010
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Assistenzprofessor und Forscher am "Institut de Mathématiques de Luminy" der Université de la Méditerranée in Marseille
Derzeitige Tätigkeit:
Professeur des Universités, 1ère classe, Université de Lorraine
Das Wichtigste für mich ist ...
die Welt in möglichst vielen Facetten zu erkunden.
"Südtirol ist für mich ein tiefes Atemholen in einer abenteuerlichen Welt."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
22.09.1970
Fachgebiet:
Biologie, Gentherapie
Jahr der Auszeichnung:
2009
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Virenforscher sowie Gründer und Leiter der Forschungsgruppe "Labor für molekulares Engineering und In-vitro-Evolution von AAV-Vektoren für B-CLL" an der Klinik für Innere Medizin an der Uniklinik Köln
Derzeitige Tätigkeit:
Seit 2019 - Founder and CEO – qOral UG, Berlin, Deutschland
Das Wichtigste für mich ist ...
die Zeit mit meiner Familie.
"Südtirol ist für mich eine grüne Insel und die frische Luft."
Heimatort
Birchabruck (Gem. Deutschnofen)
Geburtsdatum
10.05.1976
Fachgebiet:
Physik
Jahr der Auszeichnung:
2009
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Juniorprofessorin am "Institut für Theorie der statistischen Physik" an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen
Derzeitige Tätigkeit:
Professor (W3) Institut für Theoretische Physik, Universität Tübingen
Das Wichtigste für mich ist ...
Quid enim fortius desiderat anima quam veritatem? (Augustinus)
"Südtirol ist für mich das, was wir daraus machen."
Heimatort
Wiesen/Sterzing
Geburtsdatum
28.08.1969
Fachgebiet:
Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Marketing
Jahr der Auszeichnung:
2009
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Professor für strategische Unternehmensführung an der "Fakultät für Betriebswirtschaftslehre" an der Universität Innsbruck, wissenschaftlicher Leiter des "Executive MBA"-Programms und des "Master of Science"-Programms am "Management Center Innsbruck (MCI) und Partner von "Innovative Management Partner (IMP)" in Innsbruck
Derzeitige Tätigkeit:
Professor für Betriebswirtschaft an der der Universität Innsbruck und wissenschaftlicher Leiter des Executive MBA-Programmes am MCI in Innsbruck. Lehrbeauftrager der University of Warwick in England und der Universität Zürich in der Schweiz.
Das Wichtigste für mich ist ...
Vorbild für meine Kinder zu sein und jeden Tag mit dem Gefühl nach Hause zu gehen, etwas gelernt und etwas Nützliches getan zu haben.
"Südtirol ist für mich Erholungsgebiet, Ruhepol und Energiequelle."
Heimatort
Algund
Geburtsdatum
20.03.1968
Fachgebiet:
Medizin, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Jahr der Auszeichnung:
2008
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Leiter der Sektion für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Universitätsklinikum Regensburg
Derzeitige Tätigkeit:
Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen und der Deutschen Gesellschaft für klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie. Herausgeber der international renommierten Fachzeitschrift „Clinical Hemorheology and Microcirculation“. Forscherzur Gewebedurchblutung, den Einsatzmöglichkeiten von Fettgewebe und Fettgewebsstammzellen zur Gewebeerneuerung und zur menschlichen Attraktivität.
Das Wichtigste für mich ist ...
innere Harmonie, Mitgefühl für meine Patienten und für die Menschen, denen ich täglich begegne.."
"Südtirol ist für mich Rastplatz, an den ich immer gerne zurückkehre, wenn ich Ruhe suche und Zeit für neue Ideen brauche. Dann kann ich wieder in die Ferne ziehen und gestärkt jene Aufgaben erfüllen, die dort auf mich warten."
Heimatort
Pfalzen
Geburtsdatum
17.05.1976
Fachgebiet:
Geschichte, Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Jahr der Auszeichnung:
2008
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Kurator und Ausstellungsorganisator im "Essl-Museum - Kunst der Gegenwart" in Klosterneuburg/Wien
Derzeitige Tätigkeit:
Seit 2016 ist er der Kurator für das 2019 neu eröffnete Kunstmuseum in Krems, die Landesgalerie Niederösterreich und betreute u.a. die Eröffnungsausstellung „Sehnsuchtsräume.
Das Wichtigste für mich ist ...
Weltoffenheit, Toleranz, Neugierde auf Fremdes, über Grenzen blicken.
"Südtirol ist für mich das Land meiner Familie und Kindheit. Es ist bereichernd, in einem autonomen, dreisprachigen Land aufgewachsen zu sein, einem Grenzland am Schnittpunkt zweier Kulturen. Diese Qualität scheint mir oft zu wenig geschätzt. Ich leide unter aufgewärmten ethnischen Konflikten, inszenierten "Luxusprolemen". Es würde uns Südtirolern guttun, uns weniger wichtig zu nehmen. Schön wäre auch etwas mehr Selbstironie."
Heimatort
Algund
Geburtsdatum
09.07.1980
Fachgebiet:
Moderne und zeitgenössische chinesische Literatur
Jahr der Auszeichnung:
2008
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Schriftstellerin sowie Doktorandin und Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilian-Universität in München
Derzeitige Tätigkeit:
Seit 2011 bin ich Mitarbeiterin am Institut für Sinologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Wichtigste für mich ist ...
in die Welt hinauszugehen und zwischen den Zeiten und Räumen immer wieder Zeit zum Nachdenken und Überlegen zu finden, sich mit Freunden auszutauschen über Lustiges und Trauriges, China und Theater."
"Südtirol ist für mich liebe Menschen, schöne Landschaft, beste Voraussetzungen für alles, doch auch viele nicht genutzte Möglichkeiten."
Heimatort
Lana
Geburtsdatum
16.09.1979
Fachgebiet:
Informatik
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Doktorand im Forschungsbereich für Robotik und angewandte künstliche Intelligenz am "Carnegie Mellon Robotics Institute" in Pittsburgh (USA)
Das Wichtigste für mich ist ...
dass mein Beruf gleichzeitig mein größtes Hobby ist."
"Südtirol ist für mich zu Hause. Ein Ort, an dem ich nicht so oft bin, wie ich gerne wäre."
Heimatort
Mals
Geburtsdatum
08.05.1977
Fachgebiet:
Kulturwissenschaften
Jahr der Auszeichnung:
2007
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Projektmitarbeiterin am "Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement" im Verteidigungsministerium in Wien
Das Wichtigste für mich ist ...
ich bin beruflich sehr viel unterwegs. zwei Wochen am Stück an einem Ort sind eine Seltenheit und deswegen sehr wichtig.
"Südtirol ist für mich ein sehr privilegiertes Land."
Heimatort
Ritten
Geburtsdatum
03.07.1971
Fachgebiet:
Internationale, gehobene Gastronomie
Jahr der Auszeichnung:
2007
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Executive Chef des Restaurants "Ikarus" im Red Bull Hangar-7 am Flughafen in Salzburg, Ausarbeitung und Realisierung des international anerkannten "Gastkoch-Konzeptes" mit mittlerweile mehr als 80 Gastköchen
Das Wichtigste für mich ist ...
glücklich zu sein und glücklich zu bleiben.
"Südtirol ist für mich Rückzugsgebiet in die wahre Heimat nach all den vielen Reisen rund um den Globus."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
05.09.1967
Fachgebiet:
Medizin, Neurologie
Jahr der Auszeichnung:
2006
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Neurowissenschaftler und Hirnforscher am "Positronen-Emissions-Tomographie-Zentrum" (PET) des "Centre for Addiction and Mental Health" an der University of Toronto (CDN)
Das Wichtigste für mich ist ...
meine Familie. Ich versuche, möglichst viel Zeit mit unseren Kindern zu verbringen. Kinder sehen die Welt wie durch eine Lupe und erinnern sich an Dinge, die wir Erwachsene nicht einmal bemerken."
"Südtirol ist meine Heimat. Das Aufeinandertreffen von mehreren Sprachen und Kulturen in einer der schönsten Landschaften macht Südtirol einzigartig."
Heimatort
St. Ulrich
Geburtsdatum
21.01.1975
Fachgebiet:
Bildende Kunst
Jahr der Auszeichnung:
2006
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Freischaffender Künstler im skulpturalen Bereich an der Schnittstelle zwischen Architektur, Medien und Hinterfragung der visuellen, kognitiven und kollektiven Wahrnehmungsstrukturen in München
Das Wichtigste für mich ist ...
die Auseinandersetzung mit den wichtigen Fragen des Lebens. Die absolute Bewegung ist der totale Stillstand. Der totale Stillstand ist die absolute Bewegung. Erklärtermaßen in die Unendlichkeit geraten (propulsiv)."
"Südtirol ist für mich ein großer geologischer Faltenwurf, in dem sich in den Ritzen jede Menge Leben eingenistet und entwickelt hat. Das erklärt mir auch die immer wieder erstaunliche Vielfalt von Natur, Land, Menschen. Karg bis fruchtbar, die Energie und Kompaktheit. Das finde ich wunderbar!"
Heimatort
Leifers
Geburtsdatum
17.10.1974
Fachgebiet:
Astronomie
Jahr der Auszeichnung:
2006
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Doktorandin in Astronomie an der "Cornell University" in Ithaca (USA)
Das Wichtigste für mich ist ...
ein erfülltes Leben und eine glückliche Familie zu verwirklichen und etwas mit bleibendem Wert - sei es in der Forschung oder im Alltag - zu vollbringen."
"Südtirol ist für mich der Ort einer glücklichen Kindheit und der Boden, in dem einige meiner Wurzeln fest verankert sind."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
04.06.1969
Fachgebiet:
Physik
Jahr der Auszeichnung:
2005
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum "CERN" (Europäische Organisation für Kernforschung) in Genf (CH) im Rahmen eines "CERN-Fellowships"
Das Wichtigste für mich ist ...
jeden Tag etwas Neues zu lernen und zu entdecken.
"Südtirol ist für mich der einzige Festpunkt in meinem Leben als wandernde Forscherin: der Platz, wo ich mich noch am besten zu Hause fühle."
Heimatort
Brixen
Geburtsdatum
30.03.1971
Fachgebiet:
Chemie
Jahr der Auszeichnung:
2005
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Department of Biology" an der University of Calgary (CDN)
Derzeitige Tätigkeit:
Institute of Pharmacology, Medical University of Vienna
Das Wichtigste für mich ist ...
Ausgewogenheit. Die Faszination des molekularen Aufbaus des Lebens beflügelt mich im Berufsleben, in der Freizeit sind es die vielen schönen Stunden, die ich zusammen mit Freunden verbringe.
"Südtirol ist für mich der Hafen, an den ich immer wieder gerne zurückkehre. Südtirol ist und bleibt etwas Besonderes."
Heimatort
Dietenheim/Bruneck
Geburtsdatum
14.04.1978
Fachgebiet:
Politikwissenschaft, internationale Beziehungen
Jahr der Auszeichnung:
2005
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher für internationale Konfliktlösung und Friedenssicherung an der "Harvard University" in Cambridge (USA) im Rahmen eines "Fulbright-Stipendiums"
Derzeitige Tätigkeit:
John G. Tower Distinguished Chair in International Politics and National Security und außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft, Southern Methodist University, Dallas TX.
Das Wichtigste für mich ist ...
Familie, Freunde, Ausgeglichenheit zwischen Beruf und Privatleben."
"Südtirol ist für mich Heimat, Urlaub und Familie."
Heimatort
Latsch/Tarsch
Geburtsdatum
21.09.1971
Fachgebiet:
Biologie
Jahr der Auszeichnung:
2004
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Expertin für die Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit mit den Interessengruppen (von der Schifffahrt bis zum Naturschutz) bei der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) am Sitz der Vereinten Nationen in Wien
Das Wichtigste für mich ist ...
neben meinem Mann und meinem Sohn aufzuwachen und ein vergnügtes "Gude Moagen" zu hören - der Tag kann beginnen. Ich bin bereit.
"Südtirol ist für mich mehr als Berge, Speck und Törggelen ... es ist Nach-Hause-Kommen, Loslassen und Durchatmen."
Heimatort
Sterzing
Geburtsdatum
14.04.1970
Fachgebiet:
Wirtschafts- und Betriebswissenschaft
Jahr der Auszeichnung:
2004
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Univ.-Dozent am "Institut für Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft" an der Universität Innsbruck
Derzeitige Tätigkeit:
Professor Department of Economics, Geography, Law and Tourism (EJT)
Das Wichtigste für mich ist ...
meine Familie, wissenschaftliches Arbeiten, Musik.
"Südtirol ist für mich Verwandtschaft, Kultur und Tradition, Vorzeigeland in Sachen Sprachgruppenpolitik."
Heimatort
Algund
Geburtsdatum
27.10.1973
Fachgebiet:
Chemie, Biophysik, klassische Musik (Flöte)
Jahr der Auszeichnung:
2004
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich zur Strukturaufklärung von Molekülen sowie Auftritte mit den Wiener Philharmonikern und mit dem Orchester der Wiener Staatsoper
Derzeitige Tätigkeit:
Professor für Chemie und Biophysik an der University of Washington in Seattle in den Vereinigten Staaten
Das Wichtigste für mich ist ...
die Berge, wo auch immer ich lebe. Und Ausgeglichenheit.
"Südtirol ist für mich meine Heimat, die mir nie fremd geworden ist und in die ich jedes Jahr mehrere Male zurückkehre."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
25.02.1973
Fachgebiet:
Molekularbiologie
Jahr der Auszeichnung:
2003
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am "Wellcome Trust Centre for Cell and Molecular Biology" an der University of Edinburgh
Das Wichtigste für mich ist ...
ein bisschen dazu beitragen zu können, dass Wissenschaft und Forschung in Zukunft einen größeren Stellenwert in Südtirol einnehmen."
"Südtirol ist für mich Wurzel und Lebensqualität."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
10.09.1968
Fachgebiet:
Hydrologie, Ingenieurswesen
Jahr der Auszeichnung:
2003
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Leiter des Europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojektes "European Flood Forecasting System" (EFFS) zur Entwicklung eines Hochwasservorhersagesystems für Europa am Institut "Deltares" in Delft (NL)
Derzeitige Tätigkeit:
Full Professor (W3) für Wasserressourcenmanagement und Klimafolgenforschung, Universität Siegen, Deutschland
Das Wichtigste für mich ist ...
ein harmonisches Familienleben und die Entwicklung Europas angesichts der Globalisierung. Ich hoffe, dass es durch einen nachhaltigen Umgang mit Energie, Umwelt und Naturressourcen gelingt, den sozialen Frieden zu erhalten und Elend in Entwicklungsländern zurückzudrängen.
"Südtirol ist für mich das Land, in dem ich geboren und aufgewachsen bin und wo meine Freunde zu Hause sind, ein Ort, den ich gern besuche."
Heimatort
Lana
Geburtsdatum
07.09.1963
Fachgebiet:
Philosophie, Literatur
Jahr der Auszeichnung:
2003
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Konsulent für Literatur der "Museum Insel Hombroich" bei Neuss in Nordrhein-Westfalen sowie Autor
Derzeitige Tätigkeit:
Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule Kiel (seit 2011)
Das Wichtigste für mich ist ...
und bleibt wenig überraschend das poetische Tun, also das Projekt der Poesie voranzutreiben, wo immer ich bin. Und meine Familie ist das Um und Auf davon, des Ganzen."
"Südtirol ist für mich die ganze Zeit: geboren werden und sterben, irgendwann, meine Tochter dort und die Freunde, die geblieben sind, seit ich über alle Berge bin."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
15.04.1962
Fachgebiet:
Technologische Kunst
Jahr der Auszeichnung:
2002
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Betreiber des Künstlernetzwerkes "alien productions" in Wien, Lehrbeauftragter am "Institut für Elektronische Musik und Akustik" an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie Kurator von "FLUSS-NÖ" (Initiative für Foto- und Medienkunst)
Das Wichtigste für mich ist ...
die Erhaltung der Freiheit der Kunst
"Südtirol ist für mich Europa im Kleinen."
Heimatort
Eppan
Geburtsdatum
24.04.1973
Fachgebiet:
Astrophysik
Jahr der Auszeichnung:
2002
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Leiter des Forschungsprojektes "Dunkle Materie" am Wendelstein-Teleskop (D), Am Calar Alto (E) und an der Universität München in Zusammenarbeit mit dem "Max-Planck-Institut für Astrophysik" in Heidelberg im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Das Wichtigste für mich ist ...
dass mein Leben einen Zweck erfüllt - speziell als Forscher und Astrophysiker, dass ich Dinge und Erkenntnisse hinterlasse, die auch in Zukunft Bestand haben.
"Südtirol ist für mich Spiegelbild meiner Jugend und meiner Herkunft. Und immer mehr schätze ich Südtirol als Rückzugsgebiet von den Großstädten."
Heimatort
Sterzing
Geburtsdatum
05.07.1971
Fachgebiet:
Kinderintensivmedizin
Jahr der Auszeichnung:
2002
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forschungsmitarbeiter an der "University of Alberta" in Edmonton (CDN) im Rahmen eines Stipendiums der "Alberta Heritage Foundation for Medical Research"
Das Wichtigste für mich ist ...
ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Lebensqualität zu erlangen.
"Südtirol ist für mich meine Heimat."
Heimatort
Prad am Stilfser Joch
Geburtsdatum
04.10.1971
Fachgebiet:
Literatur- und Theaterwissenschaft
Jahr der Auszeichnung:
2001
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Lehrbeauftragter und Doktorand am "Institut für Deutsche Literatur" der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Autor
Derzeitige Tätigkeit:
Universitätsdozent für deutsche Literatur an der Universität Stuttgart und Schriftsteller
Das Wichtigste für mich ist ...
der Kern eines Menschen.
"Südtirol ist für mich ein wunderbares Land, nur soll es kein Kantönli werden."
Heimatort
Marling
Geburtsdatum
29.09.1965
Fachgebiet:
Chemie, Bio/Chemo-Informatik und molekulare Biochemie, Informations- und Qualitätsmanagement
Jahr der Auszeichnung:
2001
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher am "Department of Biochemistry and Molecular Biology" an der "John Curtin School of Medical Research" der Australian National University in Canberra
Derzeitige Tätigkeit:
August 2019 Senior Scientific Advisor for Medicinal Chemistry and Drug Development Gertrude Biomedical Ltd, Melbourne (Australien) May 2014 Program Manager Community for Open Antimicrobial Drug Discovery May 2009 Senior Research Officer IMB, University of Queensland, Brisbane
Das Wichtigste für mich ist ...
die Zeit mit meiner Familie und ein ausgeglichener Lebensrhythmus, in dem ich meine professionellen und privaten Ziele erreichen und auch genießen kann.
"Südtirol ist für mich die Verbindung zum Großteil meiner Familie und Freunde, welche ich alle zwei Jahre zu besuchen versuche. Ansonsten nehme ich immer meine angenehmen Erinnerungen an Südtirol mit nach Australien."
Heimatort
Lana
Geburtsdatum
11.07.1965
Fachgebiet:
Innere Medizin, Lungenheilkunde
Jahr der Auszeichnung:
2001
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher an der "Abteilung für Infektionskrankheiten" an der "Yale University School of Medicine" in New Haven (USA) im Rahmen eines Stipendiums der "American Heart Association"
Derzeitige Tätigkeit:
Seit 2012 Facharzt für Innere Medizin und Lungenkrankheiten, Beleg- und Konsiliararzt Rudolfinerhaus Privatklinik, Wien. Seit 2010 Facharzt für Innere Medizin und Lungenkrankheiten, Wahlarzt-Ordination Privatordination, Wien.
Das Wichtigste für mich ist ...
meine Familie.
"Südtirol ist für mich mit vielen schönen Erinnerungen verbunden, ein Ort, an den ich jederzeit gerne zurückkehre."
Heimatort
Neustift/Vahrn
Geburtsdatum
19.10.1967
Fachgebiet:
Kognitions- und Computerwissenschaften sowie Psychologie
Jahr der Auszeichnung:
2000
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forschungsassistent am "Institut für Kognitionswissenschaften und künstliche Intelligenz" an der "Northwestern University" in Chicago im Rahmen eines "Fulbright-Stipendiums"
Derzeitige Tätigkeit:
Forschungs Professor an der Northern Illinois University, Illinois, USA. In früheren Jahren Anstellungen an der Vanderbilt University, USA and University of Wisconsin, Madison. Forschungschwerpunkt “Neue Lern-Technologien, so wie etwa Augmented Reality und Social Robots”
Das Wichtigste für mich ist ...
die Karriere.
"Südtirol ist für mich meine Heimat."
Heimatort
Welsberg
Geburtsdatum
13.05.1967
Fachgebiet:
Strukturbiologie
Jahr der Auszeichnung:
2000
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut "Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) in Marseille
Das Wichtigste für mich ist ...
den menschlichen Geist in Ehren zu halten und den Wissensdurst zu fördern.
"Südtirol ist für mich ein schönes Land, in dem ich gerne meinen Urlaub verbringe."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
21.04.1967
Fachgebiet:
Philosophie
Jahr der Auszeichnung:
2000
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Lehrbeauftragter am "Philosophischen Seminar" der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Derzeitige Tätigkeit:
Professor (Professore associato) für Moralphilosophie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Bozen
Das Wichtigste für mich ist ...
die Aufmerksamkeit.
"Südtirol ist für mich Heimat des Übergangs, gehalten in den Farben der Steinglut, gestimmt auf Schrecken und Milde, Schmerz und Verwindung, Anmut und Ergriffenheit."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
24.06.1971
Fachgebiet:
Biochemie, Molekularbiologie
Jahr der Auszeichnung:
1999
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forschungsassistent im Bereich Biochemie am "Howard Hughes Medical Institute" an der "University of California" in Berkeley im Rahmen eines Stipendiums der Londoner Stiftung "Wellcome Trust"
Das Wichtigste für mich ist ...
meinen Studenten und Postdocs optimale Bedingungen für Forschung und Karriere zu bieten.
"Südtirol ist für mich die Wiege meiner Kreativität, die aus unserer Vielfalt und den Kontrasten fließt."
Heimatort
Langtaufers
Geburtsdatum
04.05.1975
Fachgebiet:
Bildende Kunst
Jahr der Auszeichnung:
1999
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Student der Fachrichtungen Bildhauerei, Malerei, Grafik und neue Medien an der Universität für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künste in Wien
Derzeitige Tätigkeit:
Seit 2004 Jurymitglied der Filmprädikatisierungskomission Österreich
Das Wichtigste für mich ist ...
Forschung - Geschichte - Entwicklung.
"Südtirol ist für mich super."
Heimatort
Brixen
Geburtsdatum
30.07.1964
Fachgebiet:
Medizin, Biologie
Jahr der Auszeichnung:
1999
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscherin im Fachbereich Endokrinologie und Nierenphysiologie am "Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale" (INSERM) in Paris
Derzeitige Tätigkeit:
Maria-Christina Zennaro is coordinator of the EU-funded Horizon 2020 research and innovation project ENS@T-HAT
Das Wichtigste für mich ist ...
zwischenmenschliche Beziehungen, sowohl in meinem Privatleben als auch bei der Arbeit. Wichtig ist die Wissbegierde, neue wissenschaftliche und humane Welten zu erforschen."
"Südtirol ist für mich daheim!"
Heimatort
Algund
Geburtsdatum
24.11.1969
Fachgebiet:
Physik
Jahr der Auszeichnung:
1998
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher am Forschungszentrum CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) in Genf (CH) im Rahmen eines „CERN-Fellow“-Stipendiums
Derzeitige Tätigkeit:
Mitglied der schweizerischen, österreichischen und amerikanischen physikalischen Gesellschaften. Er ist auch Fellow der American Physical Society.Seit 2019 ist er der wissenschaftliche Delegierte der Schweiz im CERN Rat
Das Wichtigste für mich ist ...
innere Ruhe und Frieden.
"Südtirol ist für mich eine der schönsten Landschaften, die ich kenne, und letztendlich meine Heimat."
Heimatort
Sterzing
Geburtsdatum
21.03.1971
Fachgebiet:
Musik
Jahr der Auszeichnung:
1998
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Komponist sowie Student der Fachrichtung Komposition und Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
Das Wichtigste für mich ist ...
das Leben mit allem, was mich umgibt, zu lieben, die Liebe im Alltag des Daseins zu leben. Sehen, hören, spüren, riechen, schmecken, Neugier jeden Tag zu wecken.
"Südtirol ist für mich Familie, Magnet, Heimat, Vorbild im Hinblick auf das Zusammenleben verschiedener Sprach- und Kulturgruppen, beeindruckende Naturlandschaft."
Heimatort
Lana
Geburtsdatum
16.05.1962
Fachgebiet:
Biologie, Mikrobiologie
Jahr der Auszeichnung:
1998
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Assistenzprofessorin und Forscherin am "Institut für Mikrobiologie" an der Universität Innsbruck
Das Wichtigste für mich ist ...
Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Vertrauen"
"Südtirol ist für mich Heimat."
Heimatort
Schenna
Geburtsdatum
14.04.1967
Fachgebiet:
Strategisches Management
Jahr der Auszeichnung:
1997
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forschungsstudentin mit Schwerpunkt "Strategisches Management" an der Wirtschaftshochschule "INSEAD" in Fontainebleau (F)
Das Wichtigste für mich ist ...
Freiheit und Gerechtigkeit im Denken und Handeln."
"Südtirol ist für mich Familie, Freunde, nach Hause kommen."
Heimatort
Barbian
Geburtsdatum
11.04.1965
Fachgebiet:
Physik
Jahr der Auszeichnung:
1997
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher an der "University of California" in Berkeley (USA) im Rahmen eines "Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendiums"
Derzeitige Tätigkeit:
Direktor vom Erwin-Schrödinger-Institut für Mathematische Physiks, University of Vienna
Das Wichtigste für mich ist ...
Familie, Freiheit, Frischluft, Firn, Forschung, Freunde, Frühstück, Ferien, Fysik.
"Südtirol ist für mich Alm, BBT, Crafuncins, Dolomiten, eh super, Familie, Genuss, Heimat, immer schön, Jodeln, Keschtn, Lagrein, Macchiato, Natur, Ospelemuggn, Provinz, Qunst, Rosengarten, sechs Stunden Autofahrt, Transit, Ursprung, Via Sotria, Wizzlyz, xunde Luft, Yeti, Zirm."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
03.03.1971
Fachgebiet:
Theoretische Physik und Kosmologie, Finanzwissenschaft
Jahr der Auszeichnung:
1997
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher und Doktorand im Bereich Theoretische Kosmologie am "Tokyo Institute of Technology" in Tokio im Rahmen des renommierten "Monbugakusho Promotionsstipendiums" der japanischen Regierung
Das Wichtigste für mich ist ...
weder Reichtum noch Macht, sondern ein Auge, das ewig jung mit dem Verlangen brennt, die Möglichkeit zu sehen.
"Südtirol ist für mich Heimat und Anker der Seele."
Heimatort
Telfes bei Sterzing
Geburtsdatum
08.01.1965
Fachgebiet:
Musik
Jahr der Auszeichnung:
1996
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Student am "Richard Strauss Konservatorium" in München mit Hauptfach Jazz-Saxophon, Arrangement und Komposition im Bereich des Jazz sowie Mitglied einer international besetzten Band
Das Wichtigste für mich ist ...
mit Freude das zu tun, womit ich die meiste Zeit beschäftigt bin. Das Geheimnis der Kreativität ist der so genannte „Flow effect. Könnte ich zwischen Geld und Spaß entscheiden, würde ich immer das wählen, was mir Spaß macht
"Südtirol ist für mich Heimat, Lebensqualität und wunderbare Menschen, die ich allzu oft vermisse!"
Heimatort
Marling
Geburtsdatum
01.08.1966
Fachgebiet:
Biologie, molekulare Genetik
Jahr der Auszeichnung:
1996
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscherin im Bereich Zellbiologie am "Zoologischen Institut" an der Technischen Universität Braunschweig im Rahmen eines Stipendiums der "Federation of European Biochemical Societies"
Das Wichtigste für mich ist ...
mein Sohn, meine Familie und die Forschungsarbeit, um anderen zu helfen
Südtirol ist für mich mein zu Hause, ein wunderbares Stück Erde.
Heimatort
St. Andrä/Brixen
Geburtsdatum
14.03.1964
Fachgebiet:
Nachrichtentechnik, Medizintechnik
Jahr der Auszeichnung:
1996
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Assistent am "Institut für Nachrichten- und Hochfrequenztechnik" an der Technischen Universität Wien sowie Student der Humanmedizin mit Schwerpunkt Medizintechnik an der Universität Wien
Derzeitige Tätigkeit:
Professor für Prothetik an der Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Oberösterreich in Linz
Das Wichtigste für mich ist ...
bewusst zu leben. Das heißt, mich für etwas einzusetzen, wovon ich überzeugt bin.
"Südtirol ist für mich der Ort, über den ich mit Stolz sage, dass er meine Heimat ist."
Heimatort
Girlan
Geburtsdatum
01.08.1966
Fachgebiet:
Technische Chemie, Biotechnologie
Jahr der Auszeichnung:
1995
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am amerikanischen "National Institute of Health" in Maryland im Rahmen eines Stipendiums der US-Regierung
Derzeitige Tätigkeit:
Technisch vorgebildetes Mitglied der Beschwerdekammern, der richterlichen Instanz in den Verfahren vor dem Europäischen Patentamt; Mitglied der Beschwerdekammer 3.3.04, welche für Biopharmazeutika und Biotechnologie zuständig ist.
Das Wichtigste für mich ist ...
meine Familie.
"Südtirol ist für mich immer eine Reise wert, immer wieder überraschend, wandern, Erholung, gutes Essen, meine Wurzeln."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
10.08.1962
Fachgebiet:
Germanistik, Literaturwissenschaft
Jahr der Auszeichnung:
1995
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Assistent am „Institut für Germanistik“ an der Universität Wien (A) und Forscher in Berlin (D) im Rahmen eines Stipendiums der „Alexander von Humboldt-Stiftung“
Derzeitige Tätigkeit:
das Arbeiten mit jungen Leuten, das Merken, wie ihr Sprechen und Hören aufgeht. Und wie sie dieses Aufgehen merken, ernsthaft im Weiter- und Fortgehen. Am schönsten ist es wenn wir es gemeinsam merken
Das Wichtigste für mich ist ...
Assistent am Institut für Germanistik.
"Südtirol ist für mich da und dort: Es ist schön, vielfältig, oben und unten, ein Bergwald, ein Dazwischen der Sprachen, dort ein Versprechen, da Dinge, traumhaft. Immer wenn ich hinkomme, muss ich an die reichen Möglichkeiten denken, die dieses Land hat."
Heimatort
Steinhaus
Geburtsdatum
17.09.1957
Fachgebiet:
Russlandkunde
Jahr der Auszeichnung:
1995
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Lehrbeauftragte für Russisch und Italienisch an den Universitäten Innsbruck und Wien, Fremdsprachendidaktik mit innovativen Lehrmethoden
Das Wichtigste für mich ist ...
Lebensfreude, Klarheit und Selbstverantwortung im Denken und Handeln.
"Südtirol ist für mich wunderbare Natur- und Kulturlandschaft, die Heimat, in der ich mich jederzeit willkommen fühle."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
21.08.1959
Fachgebiet:
Pflanzenbiotechnologie
Jahr der Auszeichnung:
1994
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscherin, Lehrbeauftragte und Leiterin der Pflanzenbiotechnologiegruppe am „Institut für angewandte Mikrobiologie“ an der Universität für Bodenkultur in Wien (A)
Derzeitige Tätigkeit:
Seit 1987 leitet Laimer die Pflanzenbiotechnologie Unit (PBU) und bearbeitet biotechnologische Fragen zur genetischen und phytosanitären Verbesserung von holzigen Nutzpflanzen, wie Kern- und Steinobst, Reben und Beerenfrüchte
Das Wichtigste für mich ist ...
mich täglich um neues Wissen zu bemühen und diese Neugier an die nächste Generation weiterzugeben, damit sie künftige Herausforderungen lösen kann.
"Südtirol ist für mich noch immer der vertrauteste Ort der Welt, verbunden mit Kindheitserinnerungen, Naturerlebnissen und kulturellen Werten."
Heimatort
Kortsch
Geburtsdatum
01.03.1961
Fachgebiet:
Bauingenieurwesen
Jahr der Auszeichnung:
1994
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Bauingenieur sowie Forscher im Bereich Wasserbau an der "Technischen Hochschule" in Zürich
Das Wichtigste für mich ist ...
Einen Beruf zu haben, der mich fasziniert, und diese Faszination an meine Kinder weiterzugeben sowie die Arbeit in einem internationalen Team von Baumenschen, die mir sehr viele positive Erfahrungen gibt.
"Südtirol ist für mich die Heimat, in die ich immer wieder zurückkehre und die ich nie aus den Augen verloren habe. Mit dem Alter werden die Wurzeln stärker."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
11.11.1963
Fachgebiet:
Betriebswirtschaft, Finanzmanagement
Jahr der Auszeichnung:
1994
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Wissenschaftlicher Assistent am "Betriebswirtschaftlichen Institut" der Universität Würzburg
Derzeitige Tätigkeit:
Full Professor of Finance der Technischen Universität München und Wissenschaftlicher Co-Direktor des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) der Technischen Universität München
Das Wichtigste für mich ist ...
ein selbstbestimmtes Leben zu führen und die Zusammenhänge menschlicher Interaktion auf Märkten zu verstehen. In meinem Beruf kann ich beides in idealer Weise verbinden.
"Südtirol ist für mich meine Heimat und Ort der Besinnung und des Ausgleichs."
Heimatort
Meransen
Geburtsdatum
10.02.1968
Fachgebiet:
Hotelmanagement
Jahr der Auszeichnung:
1993
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Absolventin der Internationalen Hotelmanagementschule in Neuchâtel (CH)
Das Wichtigste für mich ist ...
meine Familie, Gesundheit und meine erworbenen Fähigkeiten
"Südtirol ist für mich Heimat, Ausgangspunkt und Rückzugsort."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
11.10.1959
Fachgebiet:
Medizin - Frauenheilkunde
Jahr der Auszeichnung:
1993
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Oberarzt an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Innsbruck, Tätigkeit im biochemischen Forschungslabor
Derzeitige Tätigkeit:
Direktor der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Das Wichtigste für mich ist ...
das Team zu motivieren, Spitzenleistungen in Forschung, Lehre und Patientinnenversorgung zu erbringen und dabei viel Freude zu haben.
"Südtirol ist für mich meine Heimat, Elternhaus, das mich in einer glücklichen Jugend lebensfähig gemacht hat."
Heimatort
Meran
Geburtsdatum
03.11.1960
Fachgebiet:
Biochemie, Biophysik
Jahr der Auszeichnung:
1993
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher am "Los Alamos National Laboratory" und am "Santa-Fe-Institut" in New Mexico (USA)
Derzeitige Tätigkeit:
Full Professor als Systembiologe an der Harvard University (Medical School) in Boston
Das Wichtigste für mich ist ...
die Einfachheit in der Komplexität zu erkennen, engagierte Studenten zu fördern, mit Freunden zu forschen, mit Leichtigkeit unterwegs zu sein, ein Buch zu schreiben, das noch in der nächsten Generation gelesen wird.
"Südtirol ist für mich ein Grenzland, ein Berührungsraum zwischen Alt und Neu, Nord und Süd, Kommen und Gehen - für immer mein Anfang."
Heimatort
Laas
Geburtsdatum
10.07.1965
Fachgebiet:
Hotellerie
Jahr der Auszeichnung:
1992
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Empfangsdirektor im "Novotel Zürich Airport Glattbrugg" in Zürich
Derzeitige Tätigkeit:
Project Manager Product Development, Steiner AG, verantwortlich für gewerbliche Wohnprodukte
Das Wichtigste für mich ist ...
die Familie. In der Hotellerie werden die Stunden nicht so genau gezählt. Daher muss die Familie auch oft auf meine Anwesenheit verzichten. Sie unterstützt mich jederzeit und steht hinter mir und meinen Ideen. Das ist nicht selbstverständlich
"Südtirol ist für mich das Fundament. Dort sind meine Verwandten, und dort habe ich auch auf dem Platzhof in Laas eine sehr schöne Jugendzeit verbracht, dort habe ich die Hotelfachschule besucht und als Aushilfskellner in unzähligen Betrieben im Burggrafenamt gearbeitet. Diese Erfahrungen und Bekanntschaften sind ein unbezahlbarer Schatz."
Heimatort
St. Lorenzen
Geburtsdatum
07.02.1962
Fachgebiet:
Biologie, Geologie
Jahr der Auszeichnung:
1992
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Universitätsassistent in der Abteilung für Tierphysiologie am „Institut für Zoologie“ an der Universität Salzburg (A)
Derzeitige Tätigkeit:
Professor, am Institut für Zoologie, Fachbereich Zellbiologie und Fachbereich Biowissenschaften
Das Wichtigste für mich ist ...
Schöpferische Entfaltung in Freiheit und Harmonie zum Wohl der Gesellschaft
"Südtirol ist für Wiege, die prägend war - Heimat, die Geborgenheit schenkt - Zufluchtsstätte, die Kraft gibt."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
12.07.1958
Fachgebiet:
Mikrobiologie
Jahr der Auszeichnung:
1992
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscherin im "Laboratory for Molecular Immunology" an der "Rockefeller University" in New York im Rahmen eines Stipendiums der "Max Kade Foundation"
Derzeitige Tätigkeit:
Professorin und Projektleiterin an der Klinik für Dermatologie, Medizinische Universität Innsbruck
Das Wichtigste für mich ist ...
ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit, Familie und Freizeit.
"Südtirol ist für mich nach wie vor Heimat, weil meine Familie hier lebt und ich oft und gerne herkomme."
Heimatort
Bozen
Geburtsdatum
26.02.1958
Fachgebiet:
Bauingenieurwesen
Jahr der Auszeichnung:
1991
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Institut für Baumaschinen und Baubetrieb" und Leiter des Forschungsgebietes "Erhaltung von Kulturdenkmälern aus Naturstein" an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen sowie Fachlehrer an der Meisterschule in Düsseldorf
Das Wichtigste für mich ist ...
dass die Südtiroler die Werte bewahren, die sie in aller Welt bekannt und erfolgreich gemacht haben: bodenständig und ehrlich, höflich und verlässlich, natürlich und bescheiden, diplomatisch und listig."
"Südtirol ist und bleibt meine Heimat."
Heimatort
Ritten
Geburtsdatum
13.02.1967
Fachgebiet:
Coaching, Beratung
Jahr der Auszeichnung:
1991
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Koch/Chef de Partie im Restaurant "Four Seasons" (zwei Michelin-Sterne) im 5-Sterne-Luxushotel "Inn on the Park" in London
Das Wichtigste für mich ist ...
die Gesundheit und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele! Der bewusste Umgang mit den fünf Säulen für nachhaltige Gesundheit (Ernährung, Bewegung, Entspannung, Umfeld, Mentalkraft) schafft wahre Lebensqualität für jeden Einzelnen, Familien, Gemeinschaften, Teams, Unternehmen."
"Südtirol ist für mich einzigartig! Heimat, Natur, Lebensraum, Rückzug, Entschleunigung, Herausforderung, Gleichklang der Gegensätze."
Heimatort
Bruneck
Geburtsdatum
29.03.1958
Fachgebiet:
Immunologie, Molekularbiologie
Jahr der Auszeichnung:
1991
Tätigkeit zum Zeitpunkt der Preisvergabe:
Forscher am "Medical Research Council" (MRC) an der University of Oxford (GB) im Rahmen eines Stipendiums des "Oxford Centre of Molecular Sciences"
Das Wichtigste für mich ist ...
vor allem die konkrete Umsetzung von Ergebnissen, welche in der Grundlagenforschung erarbeitet wurden, in neue klinische, beim Patienten anwendbare Behandlungsmethoden - also die so genannte translationale Forschung.
"Südtirol ist für mich ein Land mit einer sehr hohen Lebensqualität, welches mehr strukturbildende Einflüsse von außen ins Land hereinlassen sollte."